PFLANZENDRINKS UND VEGANE FLEISCH- UND KÄSEALTERNATIVEN?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern informiert dazu auf ihrer Sommertour durchs Land
das Auto der Verbraucherzentrale mit einem Infostand davor, vor dem stand stehen Menschen
Off

Schwerpunkt der diesjährigen Sommertour des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung sind die Themen „Pflanzliche Milchersatzprodukte“ und „Vegane Fleisch- und Käsealternativen“. In puncto Nachhaltigkeit schneiden sie in der Regel deutlich besser ab als tierische Lebensmittel. Doch sind sie auch im Geschmack, ihren Nährwerten und bei den Verwendungsmöglichkeiten mit der tierischen Variante vergleichbar? Woraus werden die pflanzlichen Lebensmittel hergestellt? Und was ist eigentlich Methylcellulose? Auf diese und viele andere Fragen erhalten die Verbraucher:innen an unserem Stand eine Antwort.

Begleitet wird das Ernährungsteam auch in diesem Sommer von unseren Energieberater:innen. Er  informiert über Energiespartipps, erneuerbare Energien und moderne Heizungsanlagen.

Sie finden uns:

Datum

Stadt

Standort

Uhrzeit

31.07.2025

Neubrandenburg

Marktplatz 

(geplant)

9.30 – 15.30 Uhr

05.08.2025

Waren ( Müritz)

Alter Hafen – in Verlängerung der Marktstraße

9.30 – 15.30 Uhr

14.08.2024

Greifswald

Am Mühlentor

9.30 – 15.30 Uhr

19.08.2025

Stralsund

Altstadt 

(geplant)

9.30 – 15.30 Uhr

28.08.2025

Wismar

Rathausgiebel

9.30 – 15.30 Uhr

03.09.2025

Anklam

Marktplatz 

8.30 – 14.30 Uhr

    

Kontakt
Antje Degner 
Projekt Lebensmittel und Ernährung

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.