Wenn ein Wohngebäude nachträglich gedämmt wird, bekommt es nicht nur eine neue Fassade, sondern oft auch neue Fenster oder ein neues Dach. Durch eine nachträgliche Dämmung steigt nicht nur der Wert des Gebäudes, sondern es lassen sich oft auch erhebliche Heizkosten einsparen. Mit dem Sanierungsgedanken kommen allerdings auch zahlreiche Fragen auf: Ist die Fassade rissig und somit sanierungsbedürftig? Welche Kosten kommen auf mich zu und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Zur besseren Veranschaulichung dient ein Set aus insgesamt 33 derzeit im Handel erhältlichen Dämmstoffproben.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der VHS Rostock statt. Unser Energieberater der Verbraucherzentrale M-V Herr Stephan Möller hält diesen Vortrag und freut sich im Anschluss über regen Austausch mit den Teilnehmern.