Cetebe ABWEHR plus

Stand:
Ist das Präparat zu empfehlen?
Off

Frage

Ist das Präparat Cetebe ABWEHR plus zu empfehlen?

Antwort

In Deutschland ist die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen in der Bevölkerung überwiegend gut. Der Nährstoffbedarf an Zink und Vitamin C kann in der Regel mit einer abwechslungsreichen Ernährung über "normale" Lebensmittel gedeckt werden.

Eine überhöhte Zufuhr von Vitamin C oder Zink bietet nicht zwangsläufig einen Schutz, z.B. vor Erkältungen. Im Gegenteil: Eine Überdosierung von Zink kann dem Körper eher schaden.

Die vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlenen Höchstmengen für die maximale Tagesmenge an Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie in diesem Artikel.

Mehr zum Thema "Immunsystem und Nährstoffe" erfahren Sie auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie, dass die Antwort auf diese Verbraucheranfrage den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.