Ein Vortrag unseres Fachbereiches Recht in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Landkreis Rostock.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt oder Sie erleiden auf der Straße einen Schlaganfall. Was passiert, wenn Sie Ihre Angelegenheiten von heute auf morgen nicht mehr selbst besorgen können? Wer entscheidet für Sie, wenn Sie bewusstlos werden? Und was geschieht, wenn Sie keine Vorsorge getroffen haben? Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung gewinnen immer mehr an Bedeutung und rechtlicher Verbindlichkeit. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und was man beachten sollte, wenn man diese Verfügungen aufsetzen will.
Hier können Sie sich direkt bei der VHS anmelden.
Referent ist Klaus Schmiedek
Leiter Fachbereich Recht
Mehr Informationen über den Vortrag finden Sie im blauen Feld.