17.08.2022
Offener Fachtag (online): Ernährung im Alter - Alles anders? 9:00 - 13:15 Uhr (zur Anmeldung)
Ernährung ist mehr als Nahrungsaufnahme! Mahlzeiten sind mit sozialer Interaktion und Teilhabe verknüpft und verleihen häufig dem Tag eine Struktur. Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität, die es so lange wie möglich zu erhalten gilt. Das, was wir essen, beeinflusst nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Klima und die Umwelt.
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW greift die vielfältigen Themen der Seniorenernährung auf und ermöglicht im Fachtag einen vertiefenden Einblick in die aktuellen Themen und Diskussionen.
Die Teilnahme am Fachtag ist für alle Interessierten möglich und kostenfrei.
Online-Vortrag: Einkaufsfalle Supermarkt — Einkaufstraining für Senioren, 14:00-14:45 Uhr (zur Anmeldung)
Stress im Supermarkt? Oft fällt es schwer, das gesamte Sortiment zu überschauen und die richtige Wahl zu treffen. Gern lässt man sich verführen und ärgert sich dann, wenn trotz der Werbung „ohne Zusatzstoffe“ die Produkte gefärbt, aromatisiert oder im Geschmack verstärkt sind. Und was ist mit Fitness-Brot, Vital-Müsli, Protein-Drink und Co., sind sie gesünder?
Machen Sie mit uns einen virtuellen Rundgang durch den Supermarkt und lernen Sie Einkaufstricks kennen. Wir decken Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Erfahren Sie, welche Angaben Ihnen auf den Produkten weiterhelfen und worauf Sie bei einem Preisvergleich achten müssen.
18.08.2022
Präsenz-Vortrag in Essen (Gesund altern im Quartier): Lecker und gut essen - Gesunde Ernährung im Alter. 10:30-12:00 Uhr
Am Krausen Bäumchen 61, 45136 Essen
20.08.2022
Präsenz-Vortrag in Attendorn: Wie wichtig sind Nahrungsergänzungsmittel für Ältere? und Infostand der Verbraucherzentrale Lennestadt zu Nahrungsergänzungsmitteln sowie Trinken/Trinkwasser, 2. Attendorner Seniorenmesse, Stadthalle Attendorn, 10:00-18:00 Uhr (weitere Infos folgen)
25.08.2022
Präsenz-Vortrag in 41353 Korschenbroich (Gesund altern im Quartier): Lecker und gut essen - Gesunde Ernährung im Alter. 10:30-12:00 Uhr
Genaue Adresse folgt
25.08.2022
Online-Vortrag: Klimaschutz schmeckt — Ernährung und Klimaschutz, 17:00-18:00 Uhr (zur Anmeldung)
Was viele nicht wissen: Auch unsere Ernährung hat erheblichen Einfluss auf das Klima. Da wir täglich essen, gibt es viele Gelegenheiten, etwas für den Klimaschutz zu tun. Das erfordert weder großen Aufwand noch hohe Kosten. Und: Klimaschonendes Essen tut auch der Gesundheit gut. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss statt.
16.09.2022
Online-Seminar: Nahrungsergänzung im Alter, 11:00-12:00 Uhr (zur Anmeldung)
Schmerzfreie Gelenke, glattere Haut oder Wundermittel gegen Krankheit und Altern: Das Angebot an Pillen, Tropfen und Pülverchen scheint unerschöpflich. Doch was sind überhaupt Nahrungsergänzungsmittel? Mit welcher Taktik werden die zusätzlichen Vitamine, Mineralstoffe und Co. beworben? Welche Aussagen über die Wirkung sind erlaubt? Im Vortrag klärt die Ernährungsexpertin über Risiken und Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf. Sie erhalten Tipps, was es beim Kauf zu beachten gilt und ob Nahrungsergänzungsmittel für Sie wirklich sinnvoll sind. Während des Vortrages haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen zu stellen.
Infostand der Verbraucherzentrale Essen mit vielen Infomaterialien rund um das Thema Essen und Trinken im Alter, Tag der älteren Generation, 45127 Essen, Kennedyplatz
11.10.2022
Online-Vortrag: Ernährung "60 plus" Gutes Essen - Gesund genießen, 15:00-16:00 Uhr (zur Anmeldung)
Möchten Sie auch fit und vital bleiben? In unserer Online - Vortragsreihe erhalten Sie die richtigen Zutaten für ein genussvolles Leben und wertvolle Tipps für den Einkauf im Supermarkt und Internet. "Gutes Essen - Gesund genießen" Was kann ich tun, um fit zu bleiben? Muss ich trinken, auch wenn ich keinen Durst habe? Wie peppe ich Fertiggerichte auf, damit sie gesünder werden? Helfen mir Superfood und Nahrungsergänzungsmittel? u.v.m. Verfolgen Sie unsere Vorträge live über das Internet und stellen Sie uns Ihre Fragen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und für Sie kostenlos.
18.10.2022
Online-Vortrag: Ernährung "Ernährung "60 plus" Fit für den Einkauf im Supermarkt, 15:00-16:00 Uhr (zur Anmeldung)
Welche Verkaufstricks gibt es? Wie erkenne ich versteckten Zucker? Was bedeutet "mindestens haltbar bis" oder "ohne Zusatzstoffe"? Ist laktosefreier Käse besser? Und was ist mit cholesterinsenkender Margarine? u.v.m. Verfolgen Sie unsere Vorträge live über das Internet und stellen Sie uns Ihre Fragen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und für Sie kostenlos.
19.10.2022
Präsenz- und Online-Vortrag: Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel, 18:30-19:45 Uhr (zur Anmeldung)
Ob gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen getarnt als Allgemeinwissen: Um das Thema Lebensmittel und Ernährung ranken sich zahlreiche Gerüchte und so manche Unsicherheit.
In diesem Vortrag nimmt Vera Schrodi, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen, verschiedene Fragen zum Thema unter die Lupe. Die Teilnehmer können ihr Wissen testen und mit den anderen Zuhörenden abstimmen. So manche Erkenntnis wird sie dabei überraschen, zum Schmunzeln bringen und in jedem Fall für mehr Wissen sorgen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
20.10.2022
Online-Vortrag: Vitamine & Co. — Lebensmittel mit Risiken und Nebenwirkungen, 17:00-18:00 Uhr (zur Anmeldung)
Für die einen sind Granatapfel und Goji Früchte, für andere Wundermittel, für die Hersteller ein lukratives Geschäft, für einige unter Umständen ein gesundheitliches Risiko. Was können Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich leisten? Und wie sieht es aus mit Wechselwirkungen im Zusammenhang mit Medikamenten? Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss statt.
25.10.2022
Online-Vortrag: Ernährung "Ernährung "60 plus" Fit für den Einkauf im Internet, 15:00-16:00 Uhr (zur Anmeldung)
Wie finde ich seriöse Online-Händler? Bei welchen Lebensmitteln ist die Bestellung per Mausklick eher problematisch? Was sollte ich über Lieferkosten, Datenschutz und Reklamation wissen? u.v.m. Verfolgen Sie unsere Vorträge live über das Internet und stellen Sie uns Ihre Fragen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und für Sie kostenlos.
01.11.2022
Online-Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter, 15:00-15:45 Uhr (zur Anmeldung)
Eine abwechslungsreiche und den Bedürfnissen des Alters angepasste Ernährung ist eine wesentliche Voraussetzung, um im Alter gesund und leistungsfähig zu bleiben. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Lebensmittel genauso wie ausreichende Bewegung. Überflüssig für das Wohlbefinden sind dagegen teure Pillen und Pülverchen oder Lebensmittel mit vermeintlichen Zusatznutzen.
Unsere erfahrenen Ernährungswissenschaftlerinnen informieren über folgende Aspekte: Übergewicht verhindern, Genuss erhalten, was ändert sich mit dem Älterwerden, gesunder Speiseplan für jeden Geschmack, Ess- und Bewegungsgewohnheiten im Alltag.
10.11.2022
Online-Vortrag: Ist Bio gleich Bio?, 15:00-16:00 Uhr (zur Anmeldung)
In diesem Vortrag geht es um die Vergleichbarkeit der verschiedenen Bio-Label. Welche Kriterien gelten für die verschiedenen Label? Woran sollen sich Verbraucher:innen orientieren? Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss statt.
15.11.2022
Online-Vortrag: Nahrungsergänzungsmittel für Senioren, 14:00-14:45 Uhr (zur Anmeldung)
Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um im Alter fit und leistungsfähig zu bleiben. Verunsichert durch Werbung oder Gespräche mit Familienangehörigen greifen viele Senioren zu Vitaminpillen und Pulvern. Sie versprechen mehr Vitalität, Stärkung des Immunsystems, bessere Konzentration im Alltag. Was steckt hinter diesen Werbeversprechen? Wie hilfreich sind Vitamintabletten, Gelenkkapseln oder Gehirnnahrung im Alter?
Im Vortrag werden Zweck und Nutzen dieser Produkte ebenso betrachtet, wie die Abgrenzung zu Arzneimitteln, Risiken bei der Einnahme und (un)zulässige Werbeaussagen.