Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung

Stand:
Sie überlegen, wie Sie in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus ohne großen Aufwand Ihren Energieverbrauch reduzieren und damit die Kosten senken können? Wo schlummern Einsparpotenziale oder welche Maßnahmen bringen tatsächlich etwas?



Steckdosenleiste
Off

„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“

Sie überlegen, wie Sie in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus ohne großen Aufwand Ihren Energieverbrauch reduzieren und damit die Kosten senken können? Wo schlummern Einsparpotenziale oder welche Maßnahmen bringen tatsächlich etwas?

In dem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie:

  • Wie Sie mit geringen Investitionen Ihren Energieverbrauch senken
  • Welche Maßnahmen zur Reduzierung des Strom-, Warmwasser- und Heizungsverbrauchs sinnvoll sind
  • Wie Sie bereits durch bewusstes Verhalten Energie sparen können

 

Diese und andere hilfreiche Energiespartipps erfahren Sie im kostenlosen Online-Vortrag:
Ob Mieter oder Eigentümer und Hausbesitzer - wir haben für jeden die passenden Energiespartipps.

 

Unser Referent ist Clemens Hoff, Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Der Online-Vortrag findet am Dienstag, den 12.11.2019 in der Zeit von 17:30 bis 18:15 Uhr statt.

Melden Sie sich hier zum Online-Vortrag an und nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil.

Hinweis: Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Online-Vortrag in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.