Solarwärmeanlagen: Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“

Stand:
Solarwärme ist in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen – zu Recht? Und was muss ein interessierter Hauseigentümer beachten, damit seine Anlage nicht enttäuscht?
Solar
Off

Solarwärme ist in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen – zu Recht? Und was muss ein interessierter Hauseigentümer beachten, damit seine Anlage nicht enttäuscht?

In unserem kostenlosen Online-Vortrag werden einige Aspekte beleuchtet:

  • Wie funktioniert die Technik?
  • Was leisten die Anlagen?
  • Wie vermeidet man Ärger: Warum laufen nicht alle Anlagen wirklich gut?
  • Was kostet der Spaß – und wann macht es Spaß?
  • Lohnt es sich? – Für den Geldbeutel? Für die Umwelt?

 

Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Hauseigentümer ohne besondere Vorkenntnisse und nutzt die Erfahrungen der Energieberatung der Verbraucherzentrale aus der Untersuchung von gut 2.000 Solarwärmeanlagen.

Unser Referent ist Peter Kafke, Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 22.01.2020 in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.

Melden Sie sich hier zum Online-Vortrag an und nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil.

Hinweis: Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Online-Vortrag in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

 

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.