Forumsfrage des Monats - Zucker in Naturjoghurt?

Stand:
Meine Tochter achtet wegen einer Unverträglichkeit auf Laktose. Sie isst gern Naturjoghurt, aber der enthält laut der aufgedruckten Tabelle noch viel Zucker, obwohl er ungesüßt ist. Ich dachte eigentlich, dass die Bakterien im Joghurt die Laktose abbauen?
Schale mit Joghurt vzmv

Schale mit Joghurt vzmv

Meine Tochter achtet wegen einer Unverträglichkeit auf Laktose. Sie isst gern Naturjoghurt, aber der enthält laut der aufgedruckten Tabelle noch viel Zucker, obwohl er ungesüßt ist. Ich dachte eigentlich, dass die Bakterien im Joghurt die Laktose abbauen?

Off

Joghurt wird mit Hilfe der Milchsäuregärung produziert. Bestimmte Bakterienkulturen bauen den Milchzucker, d. h. die Laktose, zu Milchsäure ab. Dadurch gerinnt das enthaltene Eiweiß. Diese sogenannte Fermentation führt zu dem joghurt-typischen Geruch und Geschmack und der dicklichen Beschaffenheit.
Damit cremig gerührter Joghurt nicht zu dünnflüssig wird, geben Hersteller manchmal noch Magermilchpulver dazu. Bei Joghurt, der so hergestellt wird, ist der Zuckergehalt dann oft so hoch wie bei Trinkmilch, obwohl die Milchsäurebakterien Laktose abgebaut haben.

Mehr erfahren Sie hier in unserem Forum Lebensmittel Ernährung.

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.