Groß und stark mit Rittertrunk und Einhornquark?

Stand:
Fachforum zu Kinderlebensmitteln - Ob Frühstückscerealien, Joghurt, Getränke oder Brotaufstriche – viele Lebensmittel richten sich mit ihrer Aufmachung gezielt an Kinder. Mit Stickern, Sammelfiguren oder auffälliger Verpackung werden schon die Kleinsten bzw. deren Eltern zum Kauf animiert.

Kleines Mädchen im Supermarkt
Off

Einladung zum downloaden

Fachforum zu Kinderlebensmitteln
Ob Frühstückscerealien, Joghurt, Getränke oder Brotaufstriche – viele Lebensmittel richten sich mit ihrer Aufmachung gezielt an Kinder. Mit Stickern, Sammelfiguren oder auffälliger Verpackung werden schon die Kleinsten bzw. deren Eltern zum Kauf animiert.

Der Fachbereich Lebensmittel und Ernährung lädt herzlich zum Fachforum zu Kinderlebensmitteln „Groß und stark mit Ritter-Trunk und Einhorn-Quark?“ ein. Brauchen Kinder spezielle Kinderlebensmittel? Wie sind diese zusammengesetzt und wie werden sie beworben? Sollte die Werbung für Lebensmittel mit Kinderoptik beschränkt werden? Um diese und viele andere spannende Fragen geht es in der Veranstaltung. Eine Ernährungspsychologin wird viele interessante Fakten zur Entwicklung des Essverhaltens von Kindern und späteren Präferenzen vorstellen.

Was?

Grußwort
Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV

Problemaufriss
Susanne Prill, Verbraucherzentrale MV, Fachbereich Lebensmittel und  Ernährung      

Essverhalten von Kindern – Was beeinflusst ihre Lebensmittelauswahl und spätere Präferenz? 
Dr. Katja Kröller, Professorin für Ernährungspsychologie, Hochschule Anhalt

Kinderlebensmittel: Wie sind sie zusammengesetzt und was verspricht die Werbung?
Studierende der Hochschule Neubrandenburg, Studiengang Diätetik (Professor Dr. Anna Flögel)

Marketing für Kinderlebensmittel: Werbebeschränkungen in Sicht?
Carolin Krieger
, Referentin Ernährungspolitik, Team Lebensmittel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Fazit
Antje Degner und Sandra Reppe
, Verbraucherzentrale MV, Fachbereich Lebensmittel und Ernährung 

Neben den Vorträgen haben Sie u.a. in einer Kaffeepause die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen oder zu diskutieren.

Wann?
20. Oktober 2022, 10 bis 13 Uhr

Wo?
Volkshochschule Rostock (Aula), Am Kabutzenhof 20a, 18057 Rostock

Die Veranstaltung richtet sich an Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Auszubildende/Studierende für diese Berufe sowie weitere Interessierte. Die Teilnahme am Fachforum Kinderlebensmittel ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 06.10.2022 unter ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu oder telefonisch unter 0381-2087017 (Ansprechpartnerin: Antje Degner) an.

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.