Erweitertes Angebot für Schulen und Berufsschulen

Pressemitteilung vom
Viele Jugendliche hinterfragen ihre eigenen Essgewohnheiten. Mit Fleisch oder ohne Fleisch? Geht es auch ganz ohne tierische Produkte?
Off

Viele Jugendliche hinterfragen ihre eigenen Essgewohnheiten. Mit Fleisch oder ohne Fleisch? Geht es auch ganz ohne tierische Produkte? In dem Workshop „alles veggie?“ werden die Unterschiede der verschiedenen vegetarischen Ernährungsformen erarbeitet. Die Schüler ergründen, bei welchen Formen kritische Nährstoffe vielleicht auf der Strecke bleiben. Das Angebot an Ersatzprodukten im Supermarkt, ihre Kennzeichnung und die Werbeaussagen werden unter die Lupe genommen.

„Alles veggie?“ ist geeignet ab Klasse 8 sowie für Berufsschulen. Der Workshop dauert 3 Unterrichtsstunden. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird an mehreren Stationen im Rotationsprinzip gearbeitet. Anmeldungen sind über 0381/2087017 oder ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu  möglich.

Umfangreiche Informationen zum Workshop „alles veggie?“ sowie zu allen weiteren Bildungsangeboten des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung finden Sie unter  hier . 

Für weitere Informationen:
Simone Goetz, Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.