Wollen Sie mehr? - Umfrage zur "Mehrwegangebotspflicht"

Stand:
Ihre Meinung zu Mehrwegbehältnissen für Getränke und Speisen zum Mitnehmen bzw. vom Lieferdienst ist gefragt.
Mehrere Mehrweg-Behälter
Off

Coffee to go, Pommes, Pizza, Sushi oder Salat aus der Salattheke im Supermarkt – Getränke und Speisen zum Mitnehmen oder vom Lieferdienst liegen im Trend.

1. Wie oft kaufen Sie Getränke oder Speisen zum Mitnehmen oder lassen Sie sich liefern?
Getränke
Speisen

2. Für Getränke und Speisen zum Mitnehmen oder Bestellen müssen seit Anfang 2023 alternativ zu EINWEG-Getränkebechern und EINWEG-Verpackungen aus Kunststoff auch MEHRWEG-Behältnisse angeboten werden. Haben Sie schon von dieser „Mehrwegangebotspflicht“ gehört?

3. Finden Sie die „Mehrwegangebotspflicht“ gut?

4. Wenn Sie in diesem Jahr schon GETRÄNKE zum Mitnehmen oder vom Lieferdienst gekauft haben, wie häufig haben Sie sich für so ein MEHRWEG-Behältnis entschieden?

5. Wenn Sie in diesem Jahr schon SPEISEN zum Mitnehmen oder vom Lieferdienst gekauft haben, wie häufig haben Sie sich für so ein MEHRWEG-Behältnis entschieden?

6. Ich würde solche MEHRWEG-Behältnisse...

7. Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

8. Wohnen Sie in Mecklenburg-Vorpommern?

* Pflichtfelder

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.