Alles noch dicht? Durch Fenstertausch Energie und Geld sparen

Pressemitteilung vom
Bei Undichtigkeit der Fenster empfiehlt sich ein Austausch.
Off

Bei Undichtigkeit der Fenster empfiehlt sich ein Austausch. Dieser kann für ein hohes Energieeinsparpotenzial sowie eine Senkung der Energiekosten sorgen. Ein wärmebrückenfreier Einbau ist bei einem Fenstertausch besonders wichtig.

Kalte Wände und Fußböden bei undichten Fenstern

Undichte Fenster sind gerade in der kalten Jahreszeit ein Graus. Dies hat zur Folge, dass erst ein starkes Hochregeln der Heizung zur gewünschten Zimmertemperatur führt. Da nicht nur die Füße durch Zugluft kalt werden, sondern auch die Wände und Fußböden, kann es auf Dauer zu einem hohen Energieverbrauch kommen. Es kann sich also lohnen, bei hohen Heizkostenabrechnungen genauer auf die Beschaffenheit der Fenster zu schauen.

Frühjahr perfekt für einen Fenstertausch

Der Austausch alter Fenster mit Isolierverglasung gegen neue Fenster mit dreifacher Wärmeschutzverglasung kann einen Wärmezugewinn von mehr als 60 Prozent bringen. Ein hohes Energieeinsparpotenzial, welches sowohl den eigenen Co2 Fußabdruck verbessert und auch den Geldbeutel schont. Durch einen luftdichten und wärmebrückenfreien Einbau neuer Fenster spart man besonders viel Energie. Ein weiterer Vorteil ist, dass gut isolierte Fenster auch im Sommer gute Dienste leisten, denn sie tragen dazu bei, nicht zu viel Wärme ins Haus zu lassen. „Perfekt für einen Fenstertausch ist das Frühjahr. Wer schnell ist, kann dann schon im Sommer von den neuen Fenstern profitieren und sich über die höhere Ersparnis bei der nächsten Heizkostenabrechnung freuen“ sagt Arian Freytag, Energieexperte der Verbraucherzentrale MV.

Beratung bei der Energieberatung

Eine Beratung zum Fenstertausch sowie zur Heizkostenabrechnung erhalten Verbraucher:innen in den Energieberatungsstützpunkte in MV. Da aus pandemischen Gründen derzeit keine persönliche Beratung stattfinden kann, können Verbraucher die Online-Beratung nutzen oder sich für eine telefonische Beratung unter der kostenlosen Rufnummer 0800 809 802 400 anmelden.

Für weitere Informationen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.