Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen

Pressemitteilung vom
Am Donnerstag, den 18.03.2021 bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale den kostenlosen Online-Vortrag an. Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis 19.30 Uhr.
Solar Dach
Off

Am Donnerstag, den 18.03.2021 bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag mit dem Thema „Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen“ an. Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis 19.30 Uhr.

Viele Eigenheimbesitzer spielen immer häufiger mit dem Gedanken, die Kraft der Sonne für ihr Haus zu nutzen, ein positiver Gedanke mit viel Potenzial. Zum einen ist die Senkung der Kosten für Strom und Wärme ein Vorteil und zum anderen der Beitrag zum Klimaschutz, denn der eigene CO2-Fußabdruck spielt eine immer wichtigere Rolle. Doch mit welchem Schritt beginnt man am besten, welche technischen Voraussetzungen sind nötig und mit welchen Ausgaben ist zu rechnen? Gibt es Fördermöglichkeiten? Und wenn ja, wie genau können diese dann beantragt werden?

Durch den Vortrag führt Diplom-Ingenieur Günter Merkel, Energieberater der Verbraucherzentrale Brandenburg. Die Teilnahme ist für Interessierte deutschlandweit möglich. Die Vortragsdauer beträgt eine Stunde, für Fragen steht die Chatfunktion zur Verfügung. Welche technischen Voraussetzungen für den Online-Vortrag nötig sind, erfahren die Verbraucher bei der Anmeldung. Diese erfolgt ausschließlich online .


Für weitere Informationen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.