Fenstererneuerung und Fensterertüchtigung - Kostenloser Online-Vortrag

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag am 13.08.2020
Fenster
Off

Am Donnerstag, den 13. August bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema moderne Fenster und Türen an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inkl. Diskussion bis ca. 19:30 Uhr.

Im Vortrag werden die wesentlichen Funktionen eines Fensters beschrieben. Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale geht auf die vielfältigen Anforderungen an Lichtdurchlässigkeit, Wärmeschutz, Schallschutz und Einbruchschutz ein. Ein Schwerpunkt des Vortrages sind die Besonderheiten des Wärmeschutzes. Erläutert wird, welche Eckpunkte wichtig sind, damit Verbraucher Angebote von Handwerkern besser beurteilen können.

Im Kern des Vortrages soll Verständnis für die energetischen Einflussfaktoren geweckt werden: Was bedeuten der Ug-Wert und der Uw-Wert? Wie werden die verschiedenen Rahmenqualitäten beschrieben? Wie stellt man den Erfolg einer Sanierung durch fachgerechten Einbau sicher?

Erläutert wird auch der Zusammenhang zwischen wärmetechnischer Qualität, Einsparpotential und Komfort. Gute Fenster allein machen noch kein energiesparendes Gebäude aus. Der Einfluss neuer Fenster auf den Komfort ist jedoch immens: Es zieht nicht mehr und durch die erhöhten Oberflächentemperaturen steigt auch die gefühlte Temperatur.

Der Fachmann geht darüber hinaus auf die üblichen Schwachstellen alter Fenster ein. Er erklärt einfache Tests, um die aktuelle Qualität der Fenster einzuschätzen und weist auf Möglichkeiten hin, vorhandene Mängel kostengünstig zu beheben.

Am Schluss des Vortrags stellt Schneeweiß die KfW-Förderung im Bereich des energetischen Fensteraustauschs kurz vor.

Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-moderne-fenster-und-turen-13082020/365398

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.