Was tun, wenn helles Licht den Geldbeutel verdunkelt?

Pressemitteilung vom
Energieberater der Verbraucherzentrale schaffen Klarheit
Off

Energieberater der Verbraucherzentrale schaffen Klarheit

Die erheblich bessere Energieeffizienz macht einen vorzeitigen Austausch von Glüh- und Halogenlampen durch LED sinnvoll. Bei häufiger Nutzung ist der Anschaffungspreis in weniger als einem Jahr infolge des geringeren Stromverbrauchs wieder eingespart. So betragen die jährlichen Stromkosten einer 60-Watt-Glühlampe, die eine Stunde pro Tag genutzt wird, etwa 6 Euro. Selbst gegenüber herkömmlichen Energiesparlampen erreichen viele LED-Lampen eine verbesserte Energieeffizienz.

Ein vorzeitiger Austausch bestehender Energiesparlampen durch LED ist aber nicht in jedem Fall empfehlenswert. Viele Hersteller geben die Helligkeit in lm (Lumen) bei Reflektorlampen für einen begrenzten Abstrahlwinkel an. Hierdurch ändert sich gegebenenfalls die Empfehlung Wattzahl zu Lumen beim Austausch von Glühlampen. Die Bezeichnungen warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß sind nicht exakt eingegrenzt, insofern nur ungefähre Orientierungen. Warmweißes Licht wird in Wohnräumen bevorzugt, neutral- oder tageslichtweißes hingegen am Arbeitsplatz oder bei der Objektbeleuchtung.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter der kostenfreien Rufnummer 0800 809 802 400 oder unserem Service-Telefon 0381 208 70 50. Eine Beratung kostet 5 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.  

Für weitere Informationen: Arian Freytag
Leiter Fachbereich Bauen/Wohnen/Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

ENERGIE_2018