Schutz vor Unwettern! Aber wie?

Pressemitteilung vom
Hagelschäden, Elbehochwasser oder Tornado - alles Wetterereignisse, die auch in Mecklenburg-Vorpommern immer häufiger werden. Die Schäden können verheerend sein. Was können Sie als Hausbesitzer tun?
Off

Hagelschäden, Elbehochwasser oder Tornado - alles Wetterereignisse, die auch in Mecklenburg-Vorpommern immer häufiger werden. Die Schäden können verheerend sein. Was können Sie als Hausbesitzer tun? Im neuen kostenlosen E-Book der Verbraucherzentralen finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Gebäude besser vor den Folgen von Starkregen, Blitzschlag und Sturm schützen.

Die jüngste Flutkatastrophe hat deutlich gemacht, wie wichtig Vorsorge gegen Unwettergefahren ist. Im neuen kostenlosen E-Book „Unwetter Gebäude-Check“ der Verbraucherzentralen lesen Sie, wie Sie ein komplettes Vorsorgepaket aus Versicherungsschutz und baulichen Maßnahmen schnüren können.

Alles zum passenden Versicherungsschutz
Für viele Immobilienbesitzer ist eine Kombination aus Gebäude- und Versicherungsschutz  der Schlüssel, um drohende oder bereits entstandene Schäden zu minimieren. Im E-Book lesen Sie, welche Naturereignisse eine Elementarschadenversicherung abdeckt – von Starkregen bis Blitzeinschlag – und welche Anforderungen Versicherer an das Gebäude stellen, damit eine Versicherung im Schadensfall greift.

Bauliche Maßnahmen am Gebäude
Außerdem finden Sie ganz konkrete Tipps, wie Sie Ihr Gebäude mit baulichen Maßnahmen absichern. Etwa, wie Sie Dachflächenfenster vor Hagelschlag schützen, welche Pflichten Sie als Hauseigentümer bei Sturm haben oder wie Sie die Wallbox fürs Elektroauto wetterfest machen. Anhand von praktischen Checklisten können Sie überprüfen, wie wetterfest Ihre Immobilie gegen Starkregen, Sturm oder Blitz- und Hagelschlag ist.

Das E-Book „Unwetter Gebäude-Check“ ist kostenlos hier erhältlich unter:

 

Für weitere Informationen:
Stephan Tietz, Leiter Fachbereich Finanzdienstleistungen

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.