Kita Kids IN FORM

Pressemitteilung vom
In Kindertagesstätten spielen, lernen und essen Kinder über den ganzen Tag hinweg. Die Verpflegung stellt Verantwortliche häufig vor Herausforderungen.

In Kindertagesstätten spielen, lernen und essen Kinder über den ganzen Tag hinweg. Die Verpflegung stellt Verantwortliche häufig vor Herausforderungen.

Off

Das Projekt "Kita Kids IN FORM", gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, setzt hier an. "Wir unterstützen Kindertagesstätten dabei, die Verpflegungssituation in ihrer Einrichtung zu verbessern", so Antje Degner von der Verbraucherzentrale MV.

Inhaltliche Schwerpunkte sind neben der Allergenkennzeichnung, der DGE Qualitätsstandard für die Verpflegung, die Speiseplangestaltung für das Frühstück, das Mittagessen und die Nachmittagsmahlzeit sowie die Ernährungsbildung mit der Kita-Ideen-Box. Dieses Materialpaket wurde von den Verbraucherzentralen entwickelt. Es bietet zahlreiche Aktionsideen und unterstützt pädagogisches Personal dabei, Bildungseinheiten rund um die Ernährung in den Tagesablauf zu integrieren.

Die kostenfreie Fortbildung findet am 9. Juni 2016 von 9 bis 14 Uhr in der Malzfabrik in Grevesmühlen statt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0381 208 70 17 oder unter degner@nvzmv.de ist unbedingt erforderlich.

Für weiter Informationen:
Antje Degner
Projekt Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.