Bier und Biermischgetränke immer häufiger mit Kalorienangaben

Pressemitteilung vom
Auf immer mehr Bier- oder Biermischgetränken finden Verbraucher, wenn manchmal auch etwas versteckt, den Kaloriengehalt. Dies ist bisher jedoch nur eine freiwillige Kennzeichnung.
Off

Auf immer mehr Bier- oder Biermischgetränken finden Verbraucher, wenn manchmal auch etwas versteckt, den Kaloriengehalt. Dies ist bisher jedoch nur eine freiwillige Kennzeichnung. Sie wurde vom Verband der Privaten Brauereien Deutschland und dem Deutschen Brauer-Bund  beschlossen und wird deren Aussagen zufolge 2019 schrittweise umgesetzt.

Einige Hersteller haben sogar eine komplette Kennzeichnung der Nährwerte auf ihren Produkten vorgenommen. Vor allem die Angaben auf Biermischgetränken lassen so manchen staunen. Obwohl diese oft nur halb so viel Alkohol wie Bier haben, ist ihr Kaloriengehalt mit circa 130 kcal pro 0,33 Liter etwa gleich. Das liegt am nicht zu unterschätzenden Zuckergehalt. Bis zu sieben Stück Würfelzucker sind in so einer kleinen Flasche enthalten.

Aus nicht nachvollziehbaren Gründen sind alle Hersteller von Getränken mit mehr als 1,2 Volumenprozent Alkohol bisher von der Kennzeichnung der Nährwerte befreit. Aus Sicht der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ist die Angabe der Kalorien und weiterer Nährwertangaben auf alkoholischen Getränken längst überfällig. Verbraucher wünschen sich diese Angaben.

Die freiwillige Kennzeichnung der Bierhersteller ist ein Schritt in die richtige Richtung. Verbraucherfreundlicher wäre jedoch eine europaweit gültige gesetzlich verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf dem Etikett aller alkoholischen Getränke.

Für weitere Informationen:
Sandra Reppe, Projekt Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Achtung, Zucker!
Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.