Die Verbraucherzentrale MV auch dieses Jahr für Sie auf Tour!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV führt auch dieses Jahr wieder eine Info-Tour durch.
Sommertour
Off

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Sommertour ist das Thema „Trendgetränke – Was ist dran, was ist drin?“. Energy Drinks, Sportlergetränke, Smoothies, Wellness Drinks und Co werden in der Werbung vollmundig angepriesen. Hersteller werben mit Angaben wie „ohne Zuckerzusatz“, „reich an Vitaminen“ oder „refresh your mind“ und „exklusive Energie“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Für kritische Verbraucher lohnt sich ein Blick in die Zutatenliste und die Nährwerttabelle. Fragen dazu und rund um das Lebensmittelrecht werden am Infomobil der Verbraucherzentrale beantwortet.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sommertour 2019  ist die Nutzung erneuerbarer Energien aus dem Bereich der Energieberatung. Erneuerbare Energien reduzieren klimaschädliche CO2 - Emissionen und machen gleichzeitig unabhängiger von der Preisentwicklung auf internationalen Märkten. Unser Energieberater erklärt viel Wissenswertes zum Thema Solarthermie, Photovoltaik (Strom aus Sonnenlicht), Wärmepumpen und Heizen mit Holz.


07. August 2019 – Stralsund / nördliche Hafeninsel - Höhe Ozeaneum  (9.30 bis 15.30 Uhr)

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?