VERBRAUCHER-SPRECHSTUNDE: NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

Pressemitteilung vom
Expertinnen der Verbraucherzentralen beantworten online Ihre Fragen
Geldschein und Tabletten
Off

Was sind Nahrungsergänzungsmittel und brauche ich diese im Alter? Können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten? Vor welchen Verkaufsmaschen muss ich mich schützen? Und was hilft wirklich gegen Gelenkbeschwerden? 

Für praktisch jede und jeden und fast jedes Gesundheitsproblem bieten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine vermeintliche Lösung: Bessere Beweglichkeit, gute Abwehrkräfte, mehr geistige Leistungsfähigkeit…

Doch sprechen die Pillenverpackungen und Prospekte wirklich die Wahrheit? Zwei Expertinnen der Verbraucherzentralen beantworten im lockeren Gespräch Ihre Fragen. Stilles Mithören ist hier genauso willkommen wie aktives Mitdiskutieren in der Runde der Teilnehmenden. 

Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022, von 17 bis 18 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Interessierte können sich hier anmelden.

ÜBER DIE VERBRAUCHER-SPRECHSTUNDE
Die Verbraucher-Sprechstunde ist ein wiederkehrendes Angebot der Verbraucherzentralen. Die Teilnehmenden erhalten nützliche Tipps und Antworten auf ihre Fragen, um im stressigen Verbraucheralltag die richtige Entscheidung treffen zu können.

Die Verbraucher-Sprechstunde wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.