Was ist eigentlich chai latte?

Pressemitteilung vom
In letzter Zeit wurde bei der Verbraucherzentrale MV mehrfach nachgefragt, worum es sich bei Chai Latte handelt und welche Wirkungen das Getränk hat.
hausgemachter Chai Latte auf eine Holztisch
Off

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. klärt auf.
In letzter Zeit wurde bei der Verbraucherzentrale MV mehrfach nachgefragt, worum es sich bei Chai Latte handelt und welche Wirkungen das Getränk hat.        

Woraus besteht Chai Latte?

Chai bedeutet nichts anderes als Tee. Was man hierzulande als Chai bezeichnet, ist meist ein Gewürztee aus Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken, Anis, Pfeffer oder anderen Gewürzen, der mit schwarzem Tee gemischt wird. Mit Milch oder Pflanzendrinks zubereitet wird daraus ein Chai Latte. Süßen kann man das Ganze mit Honig oder braunem Zucker.

Hat Chai Latte gesundheitsfördernde Wirkungen? 

Die Ursprünge des Chai Latte liegen in der indischen Gesundheitslehre des Ayurveda. Gewürze, wie Kardamom und Zimt, haben eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist. Ingwer kann das Immunsystem stärken. Wahre Wunder können die Gewürze jedoch nicht vollbringen.      

Selbermachen oder kaufen – Worauf sollte man achten?

Mittlerweile gibt es Chai Latte auch als Instantpulver zu kaufen, das nur noch mit Wasser aufgebrüht werden muss. Diese Produkte enthalten aber häufig sehr viel Zucker, teilweise über 70 Gramm in 100 Gramm Pulver. Und von den auf den Verpackungen abgebildeten Gewürzen sind oft nur sehr geringe Mengen oder auch nur Aromen enthalten. Hier hilft ein Blick in die Zutatenliste und in die Nährwerttabelle weiter.

FAZIT: Chai latte kann an kalten Herbsttagen ein wärmendes und wohltuendes Getränk sein. Mit Schwarzem oder Rotbuschtee, Gewürzen wie Zimt, Anis, Ingwer und Nelken kann man sich den Tee selbst zubereiten. Wer möchte fügt am Schluss noch Milch und etwas Honig oder Zucker dazu. Wunderwirkungen sollte man jedoch nicht erwarten.

 

Für weitere Informationen:
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?