Schulstart ohne Vitamintabletten

Pressemitteilung vom
Das neue Schuljahr hat begonnen. Aus Sorge, dass ihre Kinder in der Schule nicht mitkommen oder anfällig für Infekte sind, setzen Eltern mitunter auf Nahrungsergänzungsmittel. Davon rät die VZMV ab.
Vitaminbärchen für die Schule
Off

Studien zeigen, dass die Kinder in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind. „Eine Extraportion an Vitaminen oder Mineralstoffen ist deshalb in der Regel überflüssig und kann zudem sehr teuer werden“, so Sandra Reppe von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern.

Das Angebot in Drogeriemärkten, Apotheken oder im Internet vermittelt Eltern ein anderes Bild. Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln haben Kinder als Zielgruppe immer mehr im Blick. Im Handel gibt es zahlreiche Produkte mit Vitaminen, Mineralstoffen oder Omega-3-Fettsäuren speziell für Kinder. Sie kommen in Form von Fruchtgummis oder als Bärchen zum Lutschen daher und sprechen so nicht nur Eltern, sondern bereits die Kinder an. Problematisch ist, dass einige Produkte sehr hoch dosiert sind, was zu unerwünschten Wirkungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen kann.

Durch Abbildungen oder Gesundheitswerbung wie „Unterstützung der Gedächtnisleistung“ oder „Das Plus für das Immunsystem“ auf den Verpackungen kann der Eindruck entstehen, dass die Produkte die Konzentrationsfähigkeit der Kinder erhöhen oder die Abwehrkräfte der Kinder stärken. Eine Zufuhr über den Bedarf eines Nährstoffs hinaus geht’s allerdings  nicht mit einer zusätzlichen oder verbesserten Wirkung einher. „So ist das in Obst oder Gemüse enthaltene Vitamin C zwar wichtig für die normale Funktion des Immunsystems, Erkältungskrankheiten vorbeugen kann man mit einer übermäßige Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel jedoch nicht“ erläutert Sandra Reppe.

Ausführliche Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder finden Sie im Marktcheckbericht der Verbraucherzentralen zu diesem Thema.


Für weitere Informationen:
Sandra Reppe, Bereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.