Mit dem Smartphone auf Kreuzfahrt: Das kann richtig teuer werden!

Pressemitteilung vom
Schiffsreisen boomen und auch in MV ist die Kreuzfahrtsaison gestartet. Damit bei der Telefon- und Internetnutzung auf Kreuzfahrtschiffen keine bösen Überraschungen auf Nutzer zu kommen, sind hier ein paar Tipps zusammengefasst:

Schiffsreisen boomen und auch in MV ist die Kreuzfahrtsaison gestartet. Damit bei der Telefon- und Internetnutzung auf Kreuzfahrtschiffen keine bösen Überraschungen auf Nutzer zu kommen, sind hier ein paar Tipps zusammengefasst:

Off
Vielfach informieren Kreuzfahrtgesellschaften und Reiseunternehmen bereits in den Reiseunterlagen über Schiffsnetze und deren Kosten. Informationen finden Sie auch oft in den Kabinen-Unterlagen.


Werfen Sie unbedingt vor der Reise einen Blick in die Preisliste Ihres Telefon- und Internetanbieters! Ansonsten kann Sie die Nutzung Ihres Smartphones an Bord einen drei- oder gar vierstelligen Betrag kosten.


Schalten Sie auf jeden Fall die Mailbox vor Reiseantritt aus oder richten Sie eine absolute Rufumleitung ein, so landen alle Anrufe gleich auf der Mailbox und es können keine doppelten Umleitungskosten anfallen!


Schalten Sie automatische Updates für Ihre Apps und den automatischen Download von E-Mails für den Reisezeitraum aus!


Hüten Sie sich vor der Annahme von Anrufen, denn auch diese kosten Geld!


Wichtig zu wissen ist, dass die günstigen Preise für das EU-Roaming in Schiffsnetzen nicht gelten, selbst wenn das Kreuzfahrtschiff in europäischen Gewässern unterwegs ist. Das heißt, telefonieren und surfen Sie lieber an Land außerhalb des Hafengeländes!


SMS zu versenden ist zwar günstiger als zu telefonieren – doch auch hier gilt: Informieren Sie sich vor der Reise! Eine Kurznachricht kann mitunter einen Euro kosten.


Wichtig: Das Gesagte gilt nicht nur für Kreuzfahrten, auch auf den Fähren nach Skandinavien lauert diese Kostenfalle.


Mehr Informationen finden Sie hier.

Für weitere Informationen:
Wiebke Cornelius
Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.