Kostenfreie Gebäude-Checks für Pilotgemeinde Cambs

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale MV und Regionaler Planungsverband Westmecklenburg bieten kostenfreie energetische Gebäude-Checks in Cambs an

Verbraucherzentrale MV und Regionaler Planungsverband Westmecklenburg bieten kostenfreie energetische Gebäude-Checks in Cambs an

Off

 

In vielen privaten Gebäuden geht Energie verloren. Ob durch undichte Fenster oder eine falsch eingestellte Heizung, oft reichen schon einfache Maßnahmen, um den Energiebedarf zu senken und den Geldbeutel zu schonen. Daher führt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern und der Regionale Planungsverband Westmecklenburg ein Pilotprojekt durch, dessen Idee sich hoffentlich bald auf das gesamte Land M-V überträgt: Zur Unterstützung der Bemühungen, den Energieverbrauch in Haushalten zu senken, bieten die Kooperationspartner zusammen mit der Pilotgemeinde Cambs fünfzig kostenfreie Gebäude-Checks an.

 

Im Rahmen dieses Angebotes für private Haus- oder Wohnungseigentümer analysiert ein Energieberater der Verbraucherzentrale das bewohnte Objekt. Der Eigentümer erhält einen umfassenden Überblick über Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung, Heizungsanlage und die Gebäudehülle des Hauses. Auf Basis dieser Analyse wird anschließend ein Bericht mit den Ergebnissen des Gebäude-Checks sowie konkreten Handlungsempfehlungen ausgestellt und zugesandt.

Wer von dieser Aktion profitieren möchten, meldet sich bis zum 22.09.2017 unter der Nummer 0385 5888 9147 oder unter klimaschutz@afrlwm.mv-regierung.de . Benötigt werden Name, Adresse und Telefonnummer. Die Verbraucherzentrale wird daraufhin ein Terminangebot unterbreiten. Die Durchführung der Gebäude-Checks ist für Anfang Oktober vorgesehen.

 

Mehr Informationen zu Energie-Checks gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

 

Für weitere Informationen:
Sascha Beetz
Leiter Fachbereich Bauen/Wohnen/Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.