Travel-App der Europäischen Verbraucherzentren

Pressemitteilung vom
Urlaubsärger im Ausland: Reisende stehen ihm oft hilf- und sprachlos gegenüber. Eine App hilft weiter.

Urlaubsärger im Ausland: Reisende stehen ihm oft hilf- und sprachlos gegenüber. Eine App hilft weiter.

Off

Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren hat eine App für Reisende in Europa entwickelt, die in 25 Sprachen verfügbar ist. Die kostenlose Reisebegleitung informiert die Urlauber nicht nur über ihre Rechte unterwegs, sondern hilft ihnen auch, ihre Ansprüche in der Sprache des Ferienlandes geltend zu machen.

Die App deckt rund 100 Situationen ab. Dazu zählen etwa die Reise mit Bahn, Bus und Schiff ebenso wie der Einkauf im Laden und der Besuch beim Arzt. Damit Reisende ihre Rechte geltend machen können, bietet die App passende Sätze in der Sprache des Landes. Außerdem finden Urlauber wichtige Telefonnummern und Kontaktadressen für Notfälle im europäischen Ausland, ob Botschaft oder Euro-Notruf.

Die App ist stets einsatzbereit. Denn einmal auf dem Smartphone oder Tablet installiert, liefert die Offline-App zuverlässig alle Informationen – unabhängig vom jeweiligen Netz und ohne Roaming-Gebühren zu verursachen.

Die die kostenlose Software ist in folgenden App-Stores erhältlich:

- Apple App Store (für iOS)

- Google Playstore (für Android)

- Windows Apps+GamesStore (für Windows-Phone)

- Direkt-Download (APK für Android)

 

Für weitere Informationen:
Jindra Martinez
Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.