Weltverbrauchertag 2016: Verbraucher informieren. Verbraucher stärken.

Pressemitteilung vom
Aus Anlass des Weltverbrauchertages 2016 laden die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V. und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz zum verbraucherpolitischen Forum ein mit dem Thema:

Aus Anlass des Weltverbrauchertages 2016 laden die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V. und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz zum verbraucherpolitischen Forum ein mit dem Thema:

Off

 

"Was kann, was soll moderne Verbraucherpolitik leisten?"

 

Im Gespräch:

  • Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern
  • Jutta Gurkmann, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
  • Dr. Jürgen Fischer, Vorstand Verbraucherzentrale MV e.V.
  • Verbraucherpolitische Sprecher von SPD, CDU, Bündnis 90/ Die Grünen, DIE LINKE (angefragt)
  • Moderatorin: Birgit Schröter (freie Journalistin)

Die Veranstaltung findet am 15. März 2016 von 13 – 15 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, in Schwerin statt.

 

Melden Sie sich bitte unter 0381 2087016 bzw. info@nvzmv.de an.

 

 

 

 

Des weiteren finden am 15. März 2016 in den Beratungsstellen Schwerin und Rostock sowie am 16. März 2016 in der Beratungsstelle Neubrandenburg Informationstage unter dem Motto "Verbraucher informieren. Verbraucher stärken" statt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.