Weltverbrauchertag 2017: Verbraucher informieren. Verbraucher stärken.

Pressemitteilung vom
Anlässlich des Weltverbrauchertages 2017 lädt die Verbraucherzentrale MV zum verbraucherpolitischen Forum ein.

Anlässlich des Weltverbrauchertages 2017 lädt die Verbraucherzentrale MV zum verbraucherpolitischen Forum ein.

Off

 

Die Verbraucherschützer sind im Gespräch mit den verbraucherpolitischen Sprechern von SPD, CDU, DIE LINKE sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern. Diskutiert werden Themen, wie:

 

  • Kostet meine Versicherung künftig mehr, wenn ich meine Daten nicht preisgebe?

 

  • Wie gut funktioniert der Kauf von Lebensmitteln im Internet?

 

  • Warum verlangt die Politik teure Smartmeter für meinen Stromanschluss?

 

  • Bekomme ich Rechnungen in Zukunft nur noch online?
  • Wie werden meine Kinder im Internet vor Schulden geschützt?
  • Was tut die Politik gegen untergeschobene Onlineverträge?

Moderation: Birgit Schröter (freie Journalistin)

 

Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. März 2017 von 13 – 15 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, in Schwerin statt.

 

Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen? Bitte informieren Sie uns: Rufnummer 0381 2087016 bzw. per Mail info@verbraucherzentrale-mv.eu

 

Des weiteren finden am 15. März 2017 in den Beratungsstellen Schwerin und Rostock Informationstage zu Verbraucherrechten statt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.