Vorstellung des Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“ in Rostock

Pressemitteilung vom
EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH
Logo
Off

Untergeschobene Handyverträge, hohe Energiekosten, steigende Lebensmittelpreise: Für Menschen, die ohnehin wenig Geld zur Verfügung haben, ist der Konsumalltag eine besondere Herausforderung. Und das insbesondere in der aktuellen Zeit. In Rostock Groß Klein unterstützen seit Juli 2020 zwei Mitarbeiter der Verbraucherzentrale im Rahmen des Bundesprojekts „Verbraucher stärken im Quartier“ die Menschen vor Ort und geben den Verbraucherinnen und Verbrauchern konkrete Hilfestellung bei verbraucherrechtlichen Fragen und Nöten.

Zur Vorstellung des Projekts und des Quartiers Rostock Groß Klein laden wir Sie herzlich ein.

 

Wann?           
Mittwoch, 31. August 2022, um 11.30 Uhr Pressegespräch im Anschluss gemeinsamer Quartiersrundgang

Wo?  
Börgerhus (Stadtteil- und Begegnungszentrum), Gerüstbauerring 28, 18109 Rostock

Wer?
Wiebke Cornelius, Vorständin Verbraucherzentrale Mecklenburg Vorpommern e.V.

Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)  

Helga Springeneer, Abteilungsleiterin für Verbraucherschutz, Verbraucherrechtsdurchsetzung und digitale Verbraucherthemen im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Jacqueline Bernhardt, Ministerin, Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 

Teresa Nauber, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)

Ronny Cammin, Mathias Krämer, Quartiers-Mitarbeiter im Projekt, Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. 

Maren Wiese, Stadtteilmanagerin Groß Klein, Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Kathrin Krug, Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein "Börgerhus"

Uwe Michaelis, Vorsitzender, Ortsbeirat Groß Klein


ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung per E-Mail an quartier@verbraucherzentrale-mv.eu oder telefonisch unter (0381) 458 288 12/-13 an. Geben Sie ggf. bitte auch die Namen der Sie begleitenden Personen an.

 Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.