Achtung: Unseriöse Anrufe zum Anbieterwechsel

Pressemitteilung vom
Bei ungewollten Anrufen ist Vorsicht geboten
Off

Bei ungewollten Anrufen ist Vorsicht geboten

In letzter Zeit häufen sich Beschwerden, dass Verbraucher angerufen werden, um deren Zählernummer und / oder Kundennummer des aktuellen Stromversorgers zu erfragen. Dabei handelt es sich um die Telefonnummer(n) 0157/ 359xxxxx. Name und Adresse der Angerufenen sind den Anrufern bekannt, so dass schnell der Eindruck entstehen kann, es handele sich um einen seriösen Anruf, zum Beispiel des Kundenservices des eigenen Versorgers. Sollten die Daten erfolgreich erfragt werden können, kann ohne weiteres Zutun des Verbrauchers ein Anbieterwechsel eingeleitet werden. Diese erfahren dann erst durch eine Kündigungsbestätigung ihres Versorgers von dem Vorgang.

„Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon bekannt und beenden Sie das Gespräch, wenn Sie diesen Anruf nicht erwartet haben“, empfiehlt Arian Freytag von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich anbieterneutral zum Thema Anbieterwechsel beraten zu lassen. Weitere Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenlos unter 0800 – 809 802 400.

 

Für weitere Informationen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.