Europäisches Ziehungskomitee lockt mit Gewinnversprechen

Pressemitteilung vom
Versprochen wird eine 100-prozentige Gewinnchance, für die mit dem ehemaligen Fußballnationalspieler Thomas Helmer geworben wird. Vor diesen und ähnlichen Gewinnversprechen warnt die Verbraucherzentrale MV.
Off

Werbeschreiben in unzähligen Briefkästen bundesweit

Versprochen wird eine 100-prozentige Gewinnchance, für die mit dem ehemaligen Fußballnationalspieler Thomas Helmer geworben wird. Vor diesen und ähnlichen Gewinnversprechen warnt die Verbraucherzentrale MV.

In den letzten Tagen haben mehrere Verbraucher aus ganz Deutschland die Verbraucherzentrale darüber informiert, dass sie Post vom "Europäischen Ziehungskomitee“ erhalten haben. Der Inhalt: "Sie wurden für die Deutschlandziehung ausgewählt und haben somit eine 100-prozentige Gewinnchance!" Dahinter steckt ein Trick. "Werbeanrufe sind verboten. Mit einem persönlich adressierten Brief versucht das Unternehmen dieses Verbot zu umgehen" warnen die Rostocker Verbraucherschützer. Denn der Verbraucher soll beim Unternehmen anrufen, um seinen Gewinn geltend zu machen.

Unter den Gewinnen sind nur wenige Geldpreise, dafür "tausende Gratis-Tippreihen bei Lotto". Das beinhaltet keinen bezahlten Lottoschein, sondern tatsächlich erhält man nur sechs Zahlen plus Zusatzzahl genannt. Das ist der "garantierte Gewinn". Auffällig ist, dass im Briefkopf nur eine Postfachadresse angegeben ist und kein konkreter Kontakt angegeben ist. "Wir raten von solchen Gewinnversprechen ab. Oftmals steckt die Absicht dahinter, am Telefon ein zusätzliches Produkt zu verkaufen", so Wiebke Cornelius von der Beratungsstelle Rostock. Verbraucher sollten daher nicht darauf eingehen und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung  beim Unternehmen einlegen. Ein Musterbrief dafür findet sich hier: Widerspruch gegen Datenverarbeitung für Direktmarketing


Für weitere Informationen:
Wiebke Cornelius, Teamleiterin Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.