Mit geklauten Daten Bus-Tickets gebucht

Pressemitteilung vom
Auch in Rostock und Umgebung haben Verbraucher in den letzten Wochen Schreiben des Inkassodienstleisters Ratepay bekommen. Ratepay vertritt das Unternehmen FlixBus.
Ticket
Off

Auch in Rostock und Umgebung haben Verbraucher in den letzten Wochen Schreiben des Inkassodienstleisters Ratepay bekommen. Ratepay vertritt das Unternehmen FlixBus. Jedoch sind die Empfänger dieser Schreiben noch nie mit FlixBus gefahren. Vermutlich sind gestohlene Daten von Verbrauchern genutzt worden, um Ticketbuchungen vorzunehmen. Das erfuhren die ahnungslosen Betroffenen jedoch erst, als sie schriftliche Mahnungen der Firma Ratepay in ihrem Briefkasten vorfanden.

Datendiebstahl ist nicht selten. Soziale Netzwerke mit Echtnamen, Wohnort oder sogar die angegebene Telefonnummer machen es den Dieben einfach. Auch Internet-Auktionsplattformen sind für Diebe ein guter Platz der Datenermittlung. Überall dort wo Daten hinterlassen werden, gibt es auch die Gefahr des Datenmissbrauchs.

Die Verbraucherzentrale MV rät zur Strafanzeige bei einer Polizeidienststelle. Sind Sie unsicher, lassen Sie sich bei der Verbraucherzentrale MV beraten.

Für weitere Informationen:
Wiebke Cornelius, Teamleiterin Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.