Post von PAYCOM aus Tschechien

Pressemitteilung vom
Dubiose Firmen versuchen für angebliche Serviceleistungen zu kassieren.
Logo Paycom
Off

Dubiose Firmen versuchen für angebliche Serviceleistungen zu kassieren.

Wieder einmal soll offenbar unberechtigt Geld von arglosen Verbrauchern kassiert werden. Der aktuelle Fall, eine Falle: Ein Rostocker erhielt von PAYCOM eine Rechnung für angeblichen Telefonsex, das Geld sollte er auf ein tschechisches Konto überweisen, den Kundenservice hätte er unter einer Telefonnummer in Österreich erreichen können. Natürlich ist jeder verpflichtet, für wirklich zustande gekommene Verbindungen zu zahlen. Aber zahlen Sie nicht voreilig und geben keine weiteren Daten bekannt, indem Sie die Nummer des auf dem Schreiben angegebenen Kundenservice anrufen. Ähnliche Schreiben von EUSTAR, KOWAS oder GREIF Inkasso sind bereits aus Niedersachsen bekannt.

Sind Sie unsicher? Lassen Sie sich bei der Verbraucherzentrale MV beraten!

 

Für weitere Informationen:
Wiebke Cornelius, Teamleiterin Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.