Warnung vor Schreiben der Europa Inkasso

Pressemitteilung vom
Das vermeintliche Inkassobüro namens Europa Inkasso aus Frankfurt am Main treibt gerade sein Unwesen in Mecklenburg-Vorpommern.
Off

Verbraucher aus Rostock haben ein Schreiben vom Inkassobüro EUROPA INKASSO erhalten, das 499,85 Euro von ihnen fordert, weil sie angeblich einen telefonischen Vertrag mit dem Anbieter „Winner 49 & Spiele Club-49 Spielgemeinschaft“ abgeschlossen haben. Ihnen war aber kein Vertragsabschluss mit Winner 49 bekannt. „Mahnschreiben hatten sie bisher nicht erhalten. In dem Inkassoschreiben wird heftig gedroht“, sagt Wiebke Cornelius von der Verbraucherzentrale MV. So ist die „Kanzlei“ beauftragt, beim zuständigen Gericht das gerichtliche Mahn- und Vollstreckungsverfahren mit anschließender Pfändung einzuleiten. Auch eine „gerichtsfeste“ Gesprächsaufzeichnung liege vor, die den Vertragsschluss beweisen soll. Schließlich soll die Inkassoforderung auf ein Konto in Malta überwiesen werden.

„Wir raten Betroffenen auf keinen Fall den geforderten Geldbetrag zu überweisen. Sie müssen grundsätzlich nur dann zahlen, wenn Sie einen rechtsgültigen Vertrag geschlossen haben“, erklärt die Juristin. Sollten Verbraucher bei Erhalt eines solchen Schreibens unsicher sein, können sie sich in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern Rat holen oder die Forderung selbständig mit einem Musterschreiben zurückweisen.

Für weitere Informationen: Wiebke Cornelius
Teamleiterin Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.