Verbraucherzentrale MV warnt vor dubiosem Stromhändler

Pressemitteilung vom
Aktuell versucht ein Energiehändler im Raum nördlich von Neubrandenburg neue Kunden für einen bekannten Stromanbieter zu fangen. Dieser gibt an, er arbeite mit der Verbraucherzentrale zusammen.
Grafik Stromvertrag
Off

Die Verbraucherzentrale MV warnt vor unseriösen Stromvertragsangeboten an der Haustür. Aktuell versucht ein Energiehändler im Raum nördlich von Neubrandenburg neue Kunden für einen bekannten Stromanbieter zu fangen. Es ist nicht auszuschließen, dass auch andere Regionen betroffen sind. Der Stromverkäufer gibt an, er arbeite mit der Verbraucherzentrale zusammen. „Die Verbraucherzentrale MV berät zwar unabhängig auch zum Thema Energie, Empfehlungen zu bestimmten Anbietern oder gar Vertragsabschlüsse sind nicht unsere Aufgabe und so etwas widerspricht unserer Satzung“, sagt Arian Freytag, Leiter des Fachbereiches Bauen/Wohnen/Energie. Aufgefallen ist die Sache, nachdem ein Verbraucher Fragen zu seinem Vertragsabschluss in der Beratungsstelle Neubrandenburg vorbrachte. Verbraucher, denen im Namen der Verbraucherzentrale Verträge angeboten wurden, wenden sich unter 0381 208 70 50 oder über info@verbraucherzentrale-mv.eu an die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V.

 

Für weitere Informationen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen/Wohnen/Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?