Was ist Hirschhornsalz?

Pressemitteilung vom
In Rezepten für Weihnachtsgebäck taucht es oft auf. Doch was ist eigentlich?

In Rezepten für Weihnachtsgebäck taucht es oft auf. Doch was ist eigentlich?

Off

Hirschhornsalz ist ein Backtriebmittel, das aus verschiedenen Ammoniumsalzen wie den Zusatzstoffen Ammoniumhydrogencarbonat und Ammoniumcarbonat mit der E-Nummer 503 besteht. Es handelt sich um eine weiße Substanz, die nach Ammoniak riecht und sich an der Luft langsam zersetzt. Hirschhornsalz sollte deshalb in geschlossenen Gefäßen gelagert werden.

Das Backtriebmittel zerfällt oberhalb von 60 °Celsius schnell in Kohlen- dioxid, Wasserdampf und Ammoniak. Durch diese Gase vergrößern die Teige ihr Volumen. Wegen des entstehenden Ammoniaks ist Hirschhornsalz nur für schnell gebackene, trockene Flachgebäcke (z. B. Lebkuchen, Honigkuchen, Spekulatius, Pfeffernüsse, "Amerikaner") geeignet. Nur bei diesen Gebäckarten kann Ammoniak ausreichend entweichen.

Hirschhornsalz verleiht Leb- kuchen seinen typischen Geschmack. Allerdings wurde in der Vergangenheit festgestellt, dass durch die Verwendung dieses Backtriebmittels der Acrylamidgehalt von Lebkuchen erhöht wird.

Deshalb rät beispielsweise das Chemische und Veterinär-untersuchungsamt Stuttgart dazu, anstelle von Hirschhornsalz auf Natron oder Backpulver zurück zugreifen. Früher wurde Hirschhornsalz aus Horn, Leder oder Hufen von Hirschen oder anderen Tieren gewonnen. Heute wird es chemisch aus Kohlendioxid und Ammoniak hergestellt.

Im Internet-Forum Lebensmittel und Ernährung kann man weitere interessante Verbraucherfragen und Antworten nachlesen oder selbst eine Frage stellen.


Für weitere Informationen:

Sandra Reppe, Projekt Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.