Papain-Enzym-Kapseln: Stärkung des Immunsystems, Beruhigung des Magens

Stand:
Gibt es dazu verifizierte Untersuchungsergebnisse?
Off

Frage

Besonders im Internet werden die aus der Papaya gewonnenen Papain-Enzym-Kapseln für die Stärkung des Immunsystems und einer Beruhigung des Magens angepriesen. Gibt es dazu verifizierte Untersuchungsergebnisse?

Antwort

Papain ist ein Enzym, das natürlich in hoher Konzentration in Papaya, hier vor allem in der noch grünlichen Schale und den Kernen, vorkommt. Das Enzym hat eine eiweißspaltende Wirkung. Es wird in der Alternativmedizin im Zusammenhang mit z.B. folgenden Beschwerden genannt: Schuppenflechte, Verdauungsbeschwerden, Entzündungen des Hals- und Rachenraumes, Diabetes Mellitus Typ 2 oder Wundheilung.

Für die beschriebenen entzündungshemmenden Wirkungen liegen allerdings keine ausreichenden experimentellen Ergebnisse und belastbaren Human-Untersuchungen vor.

Allergische Reaktionen auf Papaya, wie Asthma und Hautausschläge, sind nicht ungewöhnlich, und es sind Kreuzreaktionen mit anderen Substanzen wie Latex und Kiwi aufgetreten. Personen mit Allergien gegen Papaya oder kreuzreagierenden Substanzen sollten Nahrungsergänzungsmittel mit Papaya meiden.

Produkte, die mit Heilsversprechen werben, sind als Arzneimittel einzustufen und bedürfen einer Zulassung. Bei Nahrungsergänzungsmitteln dagegen erfolgt keine behördliche Prüfung von Wirksamkeit, Unbedenklichkeit, möglichen Nebenwirkungen und Qualität. Das liegt allein in der Verantwortung des Herstellers. Im Gegensatz zu Arzneimitteln haben Nahrungsergänzungsmittel nicht den Zweck, Krankheiten zu heilen oder zu lindern und dürfen auch nicht derartig beworben werden.

Eine Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen wir immer in Absprache mit dem Arzt, auch um mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln zu vermeiden.

 


Quellen:

Kerschner B (2019): Papaya: Nutzen unklar für die Verdauung. medizin transparent, Stand 15.05.2019

Nafiu AB, et al. (2019): Papaya (Carica Papaya L., Pawpaw). In: Nonvitamin and Nonmineral Nutritional Supplements; Elsevier: Amsterdam; 335-359

Berger R (2020): Papaya – „Schlankwunder“ und „Vitaminbombe“. pta heute, Stand: 21.03.2023

Giangrieco, I et al. (2023): Comparative Analysis of the Immune Response and the Clinical Allergic Reaction to Papain-like Cysteine Proteases from Fig, Kiwifruit, Papaya, Pineapple and Mites in an Italian Population. Foods, 12(15), 2852.

Giangrieco I, et al. (2024): Plant and Arthropod IgE-Binding Papain-like Cysteine Proteases: Multiple Contributions to Allergenicity. Foods, 13(5), 790.

 

 

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.