Anti-Aging-Hormon DHEA

Stand:
Kann ich das Anti-Aging-Hormon DHEA bedenkenlos einnehmen?
Off

Frage

Kann ich das Anti-Aging-Hormon DHEA bedenkenlos einnehmen?

Antwort

Nach derzeitiger Auffassung gilt DHEA entweder als verschreibungspflichtiger Arzneistoff oder als neuartige, zulassungspflichtige Lebensmittelzutat. Damit ist DHEA in Lebensmitteln, dazu gehören auch Nahrungsergänzungsmittel, nicht verkehrsfähig.

Dem Prohormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) werden in der Werbung positive Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden, die geistige Leistungsfähigkeit und das Sexualleben nachgesagt.

Ein wissenschaftlicher Beleg für diese Aussage fehlt jedoch. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie kommt aufgrund der aktuellen Studienlage zu dem Ergebnis, dass DHEA keine relevanten Effekte auf wichtige metabolische Parameter oder auf das Wohlbefinden hat, stattdessen unnötige Kosten verursacht und langfristige Gesundheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden können.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt hinsichtlich der Sicherheit dieses Stoffes:
Studien zeigen, dass bereits 25 mg DHEA pro Tag vor allem bei postmenopausalen Frauen zu Veränderungen des körpereigenen Hormonspiegels führen können. Überdies können klinisch erkennbare Hormonwirkungen wie zum Beispiel Akne bei bestimmten Bevölkerungsgruppen auftreten. Darüber hinaus ist unklar, ob DHEA das Wachstum hormonabhängiger Brust- oder Prostatatumoren beeinflusst."

Das BfR empfiehlt daher, auf die Anwendung von Steroidhormonen – wie DHEA mit seiner Wirkung als Prohormon – ohne ärztliche Aufsicht und ohne medizinische Indikation zu verzichten.

Auch die gemeinsame Expertenkommission rät von der Verwendung isolierter Steroidhormone wie DHEA in Nahrungsergänzungsmitteln gänzlich ab.

Aufgrund seiner anabolen Wirkung gehört DHEA zu den von der Welt-Anti-Doping-Agentur gelisteten verbotenen Substanzen im Sport.

 

Quellen:


Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen (2024): Stellungnahme zur Einstufung von Dehydroepiandrosteron (Nr. 01/2025) (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

Bundesinstitut für Risikobewertung (2016): Hormonaktive Substanzen in Lebensmitteln. Jahresbericht 2015, S. 60 (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Anti-Aging-Hormone halten meist nicht, was sie versprechen. Stand: 18.09.2018 (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

National Anti Doping Agentur: WADA International Standard Prohibited List 2024 (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.