Arginin und Durchblutung

Stand:
Stimmt es, dass die zusätzliche Einnahme von Arginin gut für die Durchblutung im Körper ist?
Off

Frage:

Bei einer Heilpraktiker-Veranstaltung wurde die Einnahme von Arginin und Citrullin als besonders gesundheitsfördernd dargestellt. Arginin soll die Durchblutung im Körper fördern und somit die Einnahme von Blutdrucksenkern erübrigen. Stimmt es, dass die zusätzliche Einnahme von Arginin und Citrullin gut für den Körper ist, da er selbst bei der normalen Nahrungsmittelaufnahme nicht genug davon aufnimmt?

Antwort:

Arginin zählt zu den bedingt unentbehrlichen (semi-essentiellen) Aminosäuren, d.h. der Körper kann sie zwar selber bilden, doch reicht diese Menge in bestimmten Situationen (z. B. im Säuglingsalter, bei Mangelernährung oder bestimmten schweren Erkrankungen) nicht immer aus. Mit eiweißreichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Fleisch wird in der Regel genug Arginin aufgenommen.

Dass sich eine zusätzliche Einnahme von Arginin bzw. Citrullin, einer Vorstufe von Arginin, positiv auf Blutdruck und Herz-Kreislauf-System auswirkt, ist wissenschaftlich nicht belegt.

Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dazu gedacht, Krankheiten wie Bluthochdruck vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen. Dies ist Aufgabe von Arzneimitteln, die bezüglich ihrer Wirkungen und Nebenwirkungen behördlich geprüft und zugelassen werden.

Von einer Selbstmedikation mit Arginin und/oder Citrullin bei Bluthochdruck können wir nur abraten. Bluthochdruck bedarf einer wirkungsvollen Therapie, die mit dem Arzt oder der Ärztin abgesprochen werden sollte.

Auf Arginin-Produkten seriöser Hersteller finden Sie Warnhinweise für bestimmte Personengruppen. Wenn Sie blutverdünnende Arzneimittel (z. B. Marcumar), Nitrate (z. B. Amylnitrit) oder potenzsteigernde Mittel mit Wirkstoffen wie z. B. Sildenafil einnehmen, sollten Sie Arginin nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Personen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, sollten ganz auf eine Anwendung verzichten.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!