Patientenverfügung - jetzt zum Vortrag anmelden!

Stand:
Hier finden Sie kostenlose Online-Vorträge zum Thema Patientenverfügung
Frau beim Arzt
Off

Worum geht es im Online-Vortrag?

Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern.

Termine und Anmeldung

Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen. Die Online- Vorträge können Sie unabhängig von Ihrem Wohnort bundesweit buchen.

  • Montag, 03.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Dienstag, 04.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Saarland) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) - Zur Anmeldung
  • Mittwoch, 05.11.2025
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Hessen) - Zur Anmeldung
  • Donnerstag, 06.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Hessen) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern) - Zur Anmeldung
  • Freitag, 07.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Brandenburg) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Berlin) - Zur Anmeldung
Förderlogo des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.