Vortragsangebot: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Stand:
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt oder Sie erleiden auf der Straße einen Schlaganfall. Was passiert, wenn Sie Ihre Angelegenheiten von heute auf morgen nicht mehr selbst besorgen können?
Vorsorge Dokumente
Off

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Wer entscheidet, bestimmen Sie!

Hintergrund

Stellen Sie sich vor, Sie sind in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt oder Sie erleiden auf der Straße einen Schlaganfall. Was passiert, wenn Sie Ihre Angelegenheiten von heute auf morgen nicht mehr selbst besorgen können? Wer entscheidet für Sie, wenn Sie bewusstlos werden? Und was geschieht, wenn Sie keine Vorsorge getroffen haben?

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung gewinnen immer mehr an Bedeutung und rechtlicher Verbindlichkeit. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und was man beachten sollte, wenn man diese Verfügungen aufsetzen will.

Der Vortrag wird als Präsenz- und Online-Veranstaltung angeboten.

Zielgruppe

Erwachsene

Dauer

bis 90 Minuten

Kosten

nach Absprache

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die:

Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V., Landesgeschäftsstelle, Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock , Tel. 0381 / 208 70 11, E-Mail: klaus.schmiedek@verbraucherzentrale-mv.eu

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.