Labskaus

Stand:
Ein Klassiker zur Verwertung von Rollmöpsen.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

Labskaus
Schlauschnacker/Pixabay
1/2 Dose Corned Beef
260 g Kartoffeln
1/2 EL Butter
1 1/2 Zwiebeln
1/2 EL Butter
2 Eier
1 Rote Bete (gekocht) und den Saft
2 Gewürzgurken
2 Rollmöpse
  Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Die geschälten Kartoffeln im Salzwasser kochen.
  • Inzwischen Zwiebeln schälen, klein würfeln und in einer Pfanne anbraten. Corned Beef klein schneiden, hinzugeben und ca. 3 Minuten dünsten lassen.
  • Gewürzgurken würfeln und mit etwas Gurkensud und etwas Rote Bete Saft der Zwiebel-Corned Beef Mischung zugeben.
  • Die Kartoffeln abgießen und nach dem Ausdampfen stampfen, der Mischung hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Eier in einer Pfanne braten. Rote Bete in kleine Würfel und Gurke in kleine Scheiben schneiden.
  • Spiegeleier, Rote Bete und Gurken mit dem Corned Beef- Mix und den Rollmöpsen auf Tellern anrichten.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.