Unterrichtsmaterial zum Thema "Lebensmittelverschwendung vermeiden"

Stand:
Arbeitsmaterialien zum Download für Lehrkräfte ab der 7. Klassenstufe
Umfrage zu Lebensmittelverschwendung

Schon seit vielen Jahren stellt die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung eine immens große, globale Herausforderung dar. Es landen etwa ein Drittel aller für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel im Müll. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass die Lebensmittelabfälle reduziert werden. Daher ist es sinnvoll, schon Schüler über Ursachen, Folgen und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren.

Off

Zielgruppe: ab 7. Klassenstufe

Die Arbeitsmaterialien setzen sich zusammen aus:

  • Fertiger Vortrag für Schüler
  • Informationsblätter für Schüler
    • Aufgabenblätter für Schüler
    • Einkaufsplanung
    • Kriterien zur Haltbarkeit
    • Kühlung und Lagerung
    • Verwertung von Speiseresten
  • Links, Videos und andere unabhängige Anbieter

 

Die einzelnen Dokumente können heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Arbeitsblätter können Schülerinnen und Schüler auch online bearbeiten.

 

Über Ihr Feedback freuen wir uns! Nachdem Sie unsere Materialien im Unterricht eingesetzt haben, füllen Sie bitte den Evaluationsbogen aus und senden Sie ihn zurück an ernaehrung@vzbayern.de.

 

 

Downloads für Lehrkräfte:

Schülervortrag als Powerpointpräsentation
Themenbereich Lagerung

 

Bitte beachten:

Die Kühlschrankvorlage besteht aus zwei Teilen. Diese sollten sie jeweils in DIN A3-Format ausdrucken und in der Mitte (weißer Streifen) zum Beispiel mit einem Klettband zusammenkleben. Die beiden Blätter mit den Lebensmittelabbildungen (einordnen der LM im Kühlschrank) müssen noch ausgeschnitten werden. Wenn Sie möchten, können Sie diese erst laminieren und dann ausschneiden.

 

 

Themenbereich Resteverwertung

Bitte beachten:
Die Karten „Resteküche“ und „Rezeptvorschläge“ am besten im Ganzen ausschneiden und dann in der Mitte zusammenklappen, damit eine Vor- und Rückseite entsteht. Diese können Sie ebenfalls laminieren.

Links und Videos (weiterführende Materialien und Hintergrundinformationen)
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.