Mahnungen für die angebliche Nutzung von youporn.com

Pressemitteilung vom
Rechtsanwaltskanzlei bestätigt Fälschung
Zahlreiche Verbraucher melden sich derzeit bei der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, da sie per Mail eine Mahnung der Wondo GmbH & Co KG erhalten haben.

Rechtsanwaltskanzlei bestätigt Fälschung
Zahlreiche Verbraucher melden sich derzeit bei der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, da sie per Mail eine Mahnung der Wondo GmbH & Co KG erhalten haben.

Off

In dieser werden sie aufgefordert, einen Betrag von 207 Euro für die angebliche Nutzung des Internetportals youporn.com zu zahlen. Die Mails werden angeblich im Namen der Münchner Rechtsanwaltskanzlei Auer Witte Thiel verschickt. Hierbei handelt es sich um gefälschte Mails.

Die Kanzlei Auer Witte Thiel teilt selbst auf ihrer Internetseite mit, dass diese Mails nicht aus ihrem Hause verschickt wurden.

Betroffene sollten sich von der Mahnung keineswegs einschüchtern lassen und den verlangten Betrag nicht zahlen", so Wiebke Cornelius, von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Sie empfiehlt die Mail zu ignorieren und zu löschen.

Für weitere Informationen: 
Klaus Schmiedek | Leiter Fachbereich Recht

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.