Energieberatung der Verbraucherzentrale auf der Baumesse RoBau in Rostock

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale M-V informiert Ende September auf der Rostocker Baumesse „RoBau“ zu aktuellen Themen wie Energieeinsparung und Erneuerbare Energien.
Messestand
Off

Vom 22.09. bis 24.09.2023 findet die größte Baufachmesse des Nordens, die „RoBau“ statt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ist mit einem Infostand auch wieder dabei. Die Standbesucher:innen können sich auf unabhängige und kompetente Informationen zu vielen spannenden Energiethemen freuen. Von Schimmelvorsorge über Heiz- und Stromkosteneinsparung bis hin zu Erneuerbare Energien und Wärmedämmung ist einiges dabei.

Die RoBau findet in der Hansemesse Rostock statt. Die Besucherzeiten sind täglich von 10 – 18 Uhr. Der Eintrittspreis liegt zwischen 4,00 und 9,00 Euro. Für Kinder bis 12 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen, ist der Eintritt kostenfrei. Tickets können auf der Internetseite der „RoBau“ erworben werden.

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.