Energieberatung und neues Projekt der Verbraucherzentrale MV auf der Ostseemesse

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale M-V informiert vom 05. bis 9. März 2025 zu aktuellen Themen wie Energieeinsparung und Erneuerbare Energien. An zwei Tagen ist außerdem das Projekt „Verbraucherschutz vor Ort – Den Rostocker Nordwesten stärken!“ mit dabei.
Messestand von der Verbraucherzentrale
Off

Vom Mittwoch den 5. März bis Sonntag den 9. März 2025 findet die beliebte Verbrauchermesse „Ostseemesse“ in Rostock statt. Die Besucher:innen können sich am Stand der Energieberatung auf unabhängige und kompetente Informationen zu vielen aktuellen Energiethemen freuen. Von Schimmelvorsorge über Heiz- und Stromkosteneinsparung bis hin zu Erneuerbare Energien und Wärmedämmung ist einiges dabei. 

 

Am Mittwoch und am Freitag wird der Infostand zusätzlich von einer Mitarbeiterin aus einem spannenden neuen Projekt der Verbraucherzentrale betreut. Das neue Projekt heißt „Verbraucherschutz vor Ort – Den Rostocker Nordwesten stärken!“. Thematisch wird schwerpunktmäßig zu allen Beratungsbereichen der Verbraucherzentrale informiert. Vorrangig geht es darum Problemlagen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. Besondere Zielgruppe sind die sog. „verletzlichen Verbraucher“, d.h. Menschen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf. Aus einem Modellprojekt für Rostock Groß Klein erwachsen, kümmern sich die Kollegen nun um 5 Stadtteile im Rostocker Nordwesten Lichtenhagen, Lütten Klein, Evershagen, Groß Klein und Schmarl.

Die Besucherzeiten der Ostseemesse sind täglich von 10 – 18 Uhr.

Veranstaltungsort:

Hansemesse Rostock
Zur Hansemesse 1 - 2
18106 Rostock

 

Für Anfragen der Redaktionen:

Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.