Fördermittel fürs Eigenheim – Wo der Staat unter die Arme greift

Pressemitteilung vom
Am Donnerstag, den 27. August bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zu dem Thema „Förderung fürs Haus“ an. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis ca. 19:00 Uhr.
Foto PM Fördermittel
Off

Am Donnerstag, den 27. August bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zu dem Thema „Förderung fürs Haus“ an. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis ca. 19:00 Uhr.

Im Jahr 2020 gibt es für Hausbesitzer und Häuslebauer sehr viele Fördermöglichkeiten, wenn es ums Thema Energieeinsparung geht. Wer als Eigentümer schon länger darüber nachdenkt etwas an oder in seinem Haus energieeffizienter umrüsten zu lassen, der kann in diesem Jahr die Förderprogramme für sich nutzen. Aber was genau wird eigentlich gefördert und wie hoch ist letztendlich das Einsparpotenzial?

Die unabhängige Energieberaterin der Verbraucherzentrale Anke Schwark führt mit wissenswerten Informationen durch den Vortragsabend.

Bei dem Vortrag wird über die wichtigsten staatlichen Förderungen für Hausbesitzer gesprochen. Im Fokus steht hier die Verringerung des Energiebedarfs beim Wasserverbrauch und Heizen. Es wird aufgezeigt, wie Hauseigentümer die Förderprogramme des Bundes für zum Beispiel eine neue Heizungsanlage oder auch die Sanierung der Gebäudehülle nutzen können.

Der Vortrag dauert ca. eine Stunde und bietet direkt im Anschluss Raum für Fragen der Vortragsteilnehmer.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter: https://www.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-fordermittel-furs-haus-27082020/290554

Für weitere Informationen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.