Fördermittel fürs Eigenheim – Wo der Staat unter die Arme greift

Pressemitteilung vom
Am Donnerstag, den 27. August bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zu dem Thema „Förderung fürs Haus“ an. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis ca. 19:00 Uhr.
Foto PM Fördermittel
Off

Am Donnerstag, den 27. August bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zu dem Thema „Förderung fürs Haus“ an. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis ca. 19:00 Uhr.

Im Jahr 2020 gibt es für Hausbesitzer und Häuslebauer sehr viele Fördermöglichkeiten, wenn es ums Thema Energieeinsparung geht. Wer als Eigentümer schon länger darüber nachdenkt etwas an oder in seinem Haus energieeffizienter umrüsten zu lassen, der kann in diesem Jahr die Förderprogramme für sich nutzen. Aber was genau wird eigentlich gefördert und wie hoch ist letztendlich das Einsparpotenzial?

Die unabhängige Energieberaterin der Verbraucherzentrale Anke Schwark führt mit wissenswerten Informationen durch den Vortragsabend.

Bei dem Vortrag wird über die wichtigsten staatlichen Förderungen für Hausbesitzer gesprochen. Im Fokus steht hier die Verringerung des Energiebedarfs beim Wasserverbrauch und Heizen. Es wird aufgezeigt, wie Hauseigentümer die Förderprogramme des Bundes für zum Beispiel eine neue Heizungsanlage oder auch die Sanierung der Gebäudehülle nutzen können.

Der Vortrag dauert ca. eine Stunde und bietet direkt im Anschluss Raum für Fragen der Vortragsteilnehmer.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter: https://www.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-fordermittel-furs-haus-27082020/290554

Für weitere Informationen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.