Welche Heizung für mein Haus? Kostenloser Online-Vortrag am 14.12.2023

Pressemitteilung vom
Am 14.12.2023 um 18 Uhr findet bundesweit ein kostenloser Online-Vortrag mit dem Thema „Welche Heizung für mein Haus?“ statt. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, spricht über gängige Heizungsanlagen, welche verbaut werden können und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
Heizungsanlage im Heizungsraum
Off

Um zu vermeiden, dass eine in die Jahre gekommene Heizung nicht mehr funktioniert, empfiehlt es sich, den Austausch der Heizungsanlage frühzeitig zu planen. Nach gut 20 Jahren ist zum Beispiel das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie.

Teilnehmer des Vortrages erfahren mitunter was vom Gesetzgeber geplant ist, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik es gibt. Außerdem wird es Entscheidungshilfen geben, um heurauszufinden wie man das geeignete Heizsystem fürs eigene Haus findet.

Die Energieberaterin Christine Mörgen von der Verbraucherzentrale Saarland führt durch den Vortrag und gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen.

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 - 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich an Anmeldung bereits im Vorfeld.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter:

https://join.next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-welche-heizung-fur-mein-haus-14122023/1922859

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.