Welche Heizung für mein Haus? Kostenloser Online-Vortrag am 14.12.2023

Pressemitteilung vom
Am 14.12.2023 um 18 Uhr findet bundesweit ein kostenloser Online-Vortrag mit dem Thema „Welche Heizung für mein Haus?“ statt. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, spricht über gängige Heizungsanlagen, welche verbaut werden können und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
Heizungsanlage im Heizungsraum
Off

Um zu vermeiden, dass eine in die Jahre gekommene Heizung nicht mehr funktioniert, empfiehlt es sich, den Austausch der Heizungsanlage frühzeitig zu planen. Nach gut 20 Jahren ist zum Beispiel das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie.

Teilnehmer des Vortrages erfahren mitunter was vom Gesetzgeber geplant ist, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik es gibt. Außerdem wird es Entscheidungshilfen geben, um heurauszufinden wie man das geeignete Heizsystem fürs eigene Haus findet.

Die Energieberaterin Christine Mörgen von der Verbraucherzentrale Saarland führt durch den Vortrag und gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen.

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 - 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich an Anmeldung bereits im Vorfeld.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter:

https://join.next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-welche-heizung-fur-mein-haus-14122023/1922859

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.