Weltverbrauchertag 2025 - Zusammen handeln. Einander stärken.

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern setzt Zeichen für Verbraucherrechte und fairen Konsum
zwei Frauen und zwei Männer
Off

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete im Jahr 2024 rund 36.000 Verbraucherkontakte – ein klares Zeichen für den anhaltenden Bedarf an Information und Beratung. Zum Weltverbrauchertag am 15. März stellt sie daher die Stärkung der Verbraucherrechte und praxisnahe Unterstützung in den Fokus.

Die tägliche Beratung in den vier Beratungsstellen zeigt: Verbraucherinnen und Verbraucher stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Besonders Finanzthemen nehmen eine bedeutende Rolle ein – knapp 48 % aller Anfragen im vergangenen Jahr betrafen Prämiensparverträge, Girokonten und Versicherungen. Doch das Spektrum reicht weiter – von zweifelhaften Inkassoforderungen bis hin zu betrügerischen Online-Shops.

Um gezielte Unterstützung zu bieten, setzt die Verbraucherzentrale neben der persönlichen Beratung vor Ort auch auf digitale Hilfsmittel wie den Inkasso-Check, den Fakeshop-Finder und das neue Online-Tool Internetkriminalität.

Hintergrund zum Weltverbrauchertag

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern aufmerksam gemacht wird. Er findet seit 1983 jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentrale nutzt den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten.

 

Für weitere Informationen 

Wiebke Cornelius
Vorständin | Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.