Vortrag am 18. März 2025: Energiesparen mit Solarwärme an der Volkshochschule Rostock

Pressemitteilung vom
Ein Energieberater der Verbraucherzentrale M-V hält am Dienstag den 18.03.2025 um 10:30 Uhr einen Vortrag über das „Energiesparen mit Solarwärme“. Interessierte können sich noch anmelden.
Am Dienstag den 18. März 2025 findet in der Volkshochschule Rostock ein Vortrag durch den Energieberater der Verbraucherzentrale M-V Herrn Torsten Lembke statt. Der Vortag ist kostenlos. Das Thema ist das Einsparen von Energie mittels Solarwärme.

Off

Lohnt es sich für die Umwelt und den Geldbeutel eine Solaranlage zu installieren? Diese Frage kann Herr Lembke, Energieberater der Verbraucherzentrale M-V im 60minütigen Vortrag ausführlich beantworten. Außerdem spricht er über die Leistung von Solaranlagen und wann und wie man als Hauseigentümer seinen Nutzen aus so einer Anlage zieht.  

Der Vortrag beginnt 10:30 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Im Anschluss bleibt noch genug Zeit um ins Gespräch zu kommen und ggf. seine Fragen zu stellen. Gegen 12:45 Uhr endet die Veranstaltung. Eine vorherige Anmeldung für den kostenfreien Vortrag ist über das Onlineportal der Volkshochschule Rostock noch möglich. 

Veranstaltungsort:

Volkshochschule Rostock
Raum 2.L10
Am Kabutzenhof 20 A
18057 Rostock

 

Für weitere Informationen 
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.