Wiedereröffnung am 2. Oktober - Persönliche Energieberatung in der VHS Bergen/Rügen

Pressemitteilung vom
Ab dem 2. Oktober 2024 ist es in der Volkshochschule Bergen auf Rügen wieder möglich, persönlich und kostenfrei eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Am Tag der Wiedereröffnung findet ein Aktionstag statt, bei der sich die Energieberatung der Verbraucherzentrale M-V auf den Besuch interessierter Verbraucher freut.
Gebäude mit den Energieberater:innen
Off

Zur Wiedereröffnung am 2. Oktober des Beratungsstützpunktes in der Störtebekerstraße 8a, in 18528 Bergen auf Rügen, lädt der Energieberater Herr Dobelstein und der Fachbereichsleiter „Bauen/Wohnen/Energie“ Arian Freytag herzlich zum Aktionstag ein. Von 10 -15 Uhr werden Fragen rund um das Angebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet.

An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat ist der Energieberater Herr Dobelstein zur persönlichen Beratung vor Ort. Dort berät er von 13:00 bis 18:00 zu unterschiedlichsten Energiethemen. Die Beratung ist kostenfrei. Dies ist eine Leistung, die wir dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für unsere Verbraucher erbringen können.
 
Mehr Tipps zum Energiesparen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V. Unsere Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Termine zur persönlichen Beratung können kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder direkt unter 0381/2087050 vereinbart werden.
 

Für weitere Informationen
Arian Freytag| Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?