Wiedereröffnung am 2. Oktober - Persönliche Energieberatung in der VHS Bergen/Rügen

Pressemitteilung vom
Ab dem 2. Oktober 2024 ist es in der Volkshochschule Bergen auf Rügen wieder möglich, persönlich und kostenfrei eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Am Tag der Wiedereröffnung findet ein Aktionstag statt, bei der sich die Energieberatung der Verbraucherzentrale M-V auf den Besuch interessierter Verbraucher freut.
Gebäude mit den Energieberater:innen
Off

Zur Wiedereröffnung am 2. Oktober des Beratungsstützpunktes in der Störtebekerstraße 8a, in 18528 Bergen auf Rügen, lädt der Energieberater Herr Dobelstein und der Fachbereichsleiter „Bauen/Wohnen/Energie“ Arian Freytag herzlich zum Aktionstag ein. Von 10 -15 Uhr werden Fragen rund um das Angebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet.

An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat ist der Energieberater Herr Dobelstein zur persönlichen Beratung vor Ort. Dort berät er von 13:00 bis 18:00 zu unterschiedlichsten Energiethemen. Die Beratung ist kostenfrei. Dies ist eine Leistung, die wir dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für unsere Verbraucher erbringen können.
 
Mehr Tipps zum Energiesparen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V. Unsere Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Termine zur persönlichen Beratung können kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder direkt unter 0381/2087050 vereinbart werden.
 

Für weitere Informationen
Arian Freytag| Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.